Schulterschmerzen effektiv behandeln
Bei be fit be fast in 1020 Wien sind Sie genau richtig, wenn Sie auf der Suche nach Expert:Innen für die Behandlung Ihrer Schulterschmerzen sind. Egal, ob es sich um eine akute Verletzung, eine postoperative Phase oder chronische Beschwerden handelt, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, wir bieten Ihnen individuelle Lösungen. Lesen Sie hier warum es zu Schulterschmerzen kommt und wie wir Ihnen bei be fit be fast gezielt helfen können.
Die Schulter ist eines der beweglichsten Gelenke im Körper und dadurch besonders anfällig für Schmerzen und Funktionsstörungen. Aufgrund ihrer komplexen anatomischen Struktur, die vor allem auf muskulärer Sicherung basiert, kann sie sowohl akute als auch chronische Beschwerden verursachen. Diese können in jedem Alter auftreten und gehen häufig mit zusätzlichen Symptomen wie eingeschränkter Beweglichkeit, verminderter Kraft oder Sensibilitätsstörungen einher.
Ursachen für Schulterschmerzen
Schulterschmerzen können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Nach einem Unfall oder Sturz auf die Schulter oder den Arm treten häufig akute Schulterschmerzen auf.
Zu den häufigsten Verletzungen zählen
- Sehnenriss der Bizepssehne
- Ausrenkung der Schulter (Schulterluxation)
- Oberarmbruch (Humerusfraktur)
- Schlüsselbeinbruch (Claviculafraktur)
Ein Schulterluxation kann zudem zu einer SLAP-Läsion führen, bei der die Gelenkslippe (Labrum) der Schulterpfanne verletzt wird. Diese Verletzung kann zu einer Gelenkinstabilität führen und ein subakromiales Impingement-Syndrom (SAP-Syndrom) nach sich ziehen, bei dem es zu einer ungünstigen Situation im Schulterbereich kommt. Eine weitere mögliche Folge ist eine Bursitis, also eine Entzündung des Schleimbeutels.
Chronische Schulterschmerzen und deren Ursachen
Das aktive Stabilisationssystem der Schulter, die Rotatorenmanschette, spielt eine zentrale Rolle bei der Stabilität des Gelenks. Ein Riss der Rotatorenmanschette kann die Beweglichkeit und Belastbarkeit der Schulter erheblich beeinträchtigen, wobei häufig die Supraspinatussehne betroffen ist. Eine weitere häufige Ursache für chronische Schulterschmerzen ist die Kalkschulter (Tendinosis calcarea), eine schmerzhafte, oft plötzlich auftretende Erkrankung der Sehnen im Schultergelenk.
Wenn die Schulter aufgrund von Schmerzen und Entzündungen steif wird, spricht man von einer Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis). Zunächst treten starke Schulterschmerzen auf, die später in einer Bewegungseinschränkung resultieren.
Behandlung von Schulterschmerzen
Die richtige Therapie ist entscheidend, um Ihre Schulterschmerzen langfristig zu lindern. Unsere Physiotherapeut:Innen in 1020 Wien helfen Ihnen dabei, die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und Schmerzen gezielt zu reduzieren. Wir setzen auf gezielte manuelle Therapie und individuell abgestimmte Übungen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und eine schnelle Rückkehr zur gewohnten Aktivität zu ermöglichen.
Bei fortgeschrittenen Fällen, wie bei schweren Rotatorenmanschettenrupturen oder chronischer Frozen Shoulder, kann in manchen Fällen auch eine Schulteroperation notwendig werden. Wir beraten Sie umfassend und begleiten Sie auch in der postoperativen Rehabilitationsphase.
Ihr Spezialist bei be fit be fast
Bei be fit be fast ist Mathias Prohaska Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Arten von Schulterschmerzen. Als erfahrener Sportphysiotherapeut mit einer manualtherapeutischen Ausbildung auf höchstem Niveau und seiner Erfahrung als ehemaliger Volleyballer kennt er die Bedeutung einer funktionellen Schulter und setzt alles daran, Ihnen mit gezielter Therapie und individuell abgestimmten Programmen zu helfen.

