Mit 20 habe ich meine ersten holprigen Laufversuche unternommen und brauchte einige Jahre, um regelmäßig zu trainieren und die richtige Einstellung zum Laufen bzw. zur Bewegung allgemein zu finden. Der Frauenlauf 2007 war schließlich mein erster richtiger Wettkampf und hat die Laufleidenschaft in mir geweckt. Es begann eine Wende in meinem Leben: Ich verwandelte mich vom Couch Potato zur Läuferin. Die Liebe zum Laufen brachte mich dazu meinen Job in der Biotechnologie aufzugeben, um mich auch beruflich als Lauftrainerin dem Sport zu widmen. Schon während der Ausbildung zur staatlich geprüften Athletiktrainerin habe ich festgestellt, dass der Aspekt der Verletzungsvorbeugung, aber auch die Rehabilitation nach Verletzungen einen sehr wesentlichen Teil einer strukturieren und vor allem nachhaltigen Trainingsplanung darstellen. Hier hat mir die Ausbildung zur Physiotherapeutin wertvolle Dienste geleistet. Durch die Kombination aus trainingswissenschaftlichem und physiotherapeutischem Wissen, bin ich in der Lage (Hobby)SportlerInnen eine umfassende Betreuung zu bieten, sei es im Trainingsaufbau zu einem Wettkampf, in der Verletzungsprävention und auch in der Rehabilitation nach Verletzungen. Meine eigene Erfahrung als Athletin erlaubt es mir mich besonders gut in die Lage der betreuten SportlerInnen hineinzuversetzen (zahlreiche Teilnahmen an Wettkämpfen über 3000m bis Marathon – Landes- und Staatsmeisterschaften, sowie Ultraläufe – Teilnahme an 50km und 100km Weltmeisterschaften).
Die Liebe zum Laufen
Die Liebe zum Laufen brachte mich dazu meinen Job in der Biotechnologie aufzugeben, um mich auch beruflich als Lauftrainerin dem Sport zu widmen. Schon während der Ausbildung zur staatlich geprüften Athletiktrainerin habe ich festgestellt, dass der Aspekt der Verletzungsvorbeugung, aber auch die Rehabilitation nach Verletzungen einen sehr wesentlichen Teil einer strukturieren und vor allem nachhaltigen Trainingsplanung darstellen. Hier hat mir die Ausbildung zur Physiotherapeutin wertvolle Dienste geleistet. Durch die Kombination aus trainingswissenschaftlichem und physiotherapeutischem Wissen, bin ich in der Lage (Hobby)SportlerInnen eine umfassende Betreuung zu bieten, sei es im Trainingsaufbau zu einem Wettkampf, in der Verletzungsprävention und auch in der Rehabilitation nach Verletzungen. Meine eigene Erfahrung als Athletin erlaubt es mir mich besonders gut in die Lage der betreuten SportlerInnen hineinzuversetzen (zahlreiche Teilnahmen an Wettkämpfen über 3000m bis Marathon – Landes- und Staatsmeisterschaften, sowie Ultraläufe – Teilnahme an 50km und 100km Weltmeisterschaften).
Noch mehr Informationen über mich
Was ich noch sagen wollte…
Es gibt kaum etwas das ich so sehr liebe wie das Laufen: alleine, in der Gruppe oder gemeinsam mit meinem Hund Max. Ich genieße es die erstaunliche Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers zu spüren, wenn man bei kurzen, schnellen Läufen nahezu über die Strecke „fliegt“ oder bei Ultraläufen nach unzähligen Kilometern immer noch die Kraft aufbringt weiterzulaufen. Anderen Menschen die Liebe zur Bewegung (wieder) näher zu bringen ist für mich ein wichtiger Teil meines Lebens.
Wenn’s wen interessiert…
Ich bin ein Fan davon Bewegung in den Alltag zu integrieren. Darum lasse ich den Lift und meistens auch die Rolltreppe links liegen. Um mich von der Anstrengung beim Stiegen steigen abzulenken, zähle ich immer die Stufen. Bei vielen U-Bahnstationen weiß ich mittlerweile auswendig wie viele Stufen es bis zum Ausgang sind…
Berufserfahrung
- seit 2019 Leitung Gemeinschaftspraxis be fit be fast
- 2016 – 2017 Physico Meidling – Institut für physikalische Medizin und Rehabilitation
- seit 2016 freiberufliche Physiotherapeutin
- 2012 Gründung be fit be fast freiberufliche Trainerin (Laufen, Krafttraining)
- seit 2010 ehrenamtliche Trainerin Österreichischer Frauenlauf
Aus- & Fortbildungen
- 2022 – 2023 Expertin für Präventiv- und Sporternährung (erpse Academy)
- 2022 Viszerale Therapie - Verdauungstrakt
- 2019 – 2021 Myofasziale Triggerpunkttherapie Modul 1-3
- 2020 Dry Needling Modul 1
- 2020 Running Repairs online (Tom Goom - The Running Physio)
- 2018 Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- 2017 – 2018 ESP Sportphysiotherapie
- 2017 – 2018 Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos Modul 1 & 2
- 2016 Medical Specialist for Runners (spt-education)
- 2016 Physiologik
- 2013 – 2016 FH Campus Wien – Bachelorstudium Physiotherapie
- 2012 BSPA Graz – staatlich geprüfte Fitness- und Athletiktrainerin
- 2011 BSPA Graz – Instruktorin Fitsport Erwachsene
- 2006 – 2009 BOKU Wien – Masterstudium Biotechnologie
- 2002 – 2006 FH Wr. Neustadt/Standort Tulln – Diplomstudium Biotechnische Verfahren – Naturstofftechnik

